• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Das Hackhaus

Das Hackhaus

Das Hakkehuset wurde im Zusammenhang mit der Gründung von "Jellinggård Dambrug I" im Jahr 1955 gebaut. Er wurde jetzt restauriert und eignet sich für eine Pause auf der Wanderung, egal ob Sie auf der Hærvej-Route oder auf der Roten Wanderroute in Rugballe Mose gehen. Es gibt drei Tischbänke auf der Terrasse und eine Reihe von Tischbänken im alten Hakkehus. Kartentische weisen den Weg zum Hakkehuset von den Parkplätzen am Skovdal Kro und Abrahamsens Gård aus. Beide Orte verfügen über Toiletten. 


Das HAKKEHUSET eignet sich für eine Pause auf der Roten Wanderroute, Rugballe Mose, oder wenn Sie auf der Hærvej-Route wandern.

Genießen Sie die fantastische Natur von der Terrasse aus mit Blick nach Süden über Rugballe Mose, Grejs ådal und nach Westen auf den Fårup-See.

Im HAKKEHUSET gibt es drei Plakate, die von der einzigartigen Natur von Grejsådalen erzählen, von den riesigen Mengen an Frühlingskalk, die in der Gegend gegraben wurden, und von den drei Fischfarmen, die sich hier in den 1950er Jahren befanden. Hier können Sie auch den "Esbjerg Chopper" sehen, wo der Fischer schmutzige Fische (kleine Fische/Industriefische) als Futter für die Forellen in den 20 Fischteichen hackte.